Der Quellcode des FreeBSD Projects wird mit CVS (dem Concurrent Version System) verwaltet. Jede Änderung seit FreeBSD 2.0 wird in diesem System inklusive einer Commit-Meldung, die den Grund der Änderung beschreibt, gespeichert. Das Repository kann beispielsweise über die weiter unten beschriebene Internet-Schnittstelle durchstöbert werden. Um eine komplette lokale Kopie des FreeBSD-CVS-Repository anzulegen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Spiegelserver für das CVS-Web-Interface existieren in der Tschechischen Republik, in Dänemark, in Japan, in den USA (Kalifornien) und in der Ukraine.
Im Juni 2008 wurde der Quellcode für die Entwicklung des Basissystem in ein Subversion (abgekürzt SVN)-Repository (ein anderes Versionskontrollsystem) migriert. Analog zum bisherigen CVS-Repository gibt es auch für SVN eine Internet-Schnittstelle, die es erlaubt, das Repostitory zu durchstöbern. Alle Änderungen, die in das SVN-Repository eingebracht werden, werden weiterhin in das CVS-Repository exportiert.