Diese Seiten des FreeBSD/ppc-Projekts enthalten Informationen über die Portierung von FreeBSD auf die PowerPC®-Architektur. Wie die Portierung selbst sind auch diese Seiten unter ständiger Bearbeitung.
Die FreeBSD/ppc-Portierung gilt nach wie vor als Tier-2-Plattform. Dies bedeutet, dass sie von Security Officer, Release Ingenieuren und Toolchain-Betreuern noch nicht vollständig unterstützt wird.
ISO-Images für von FreeBSD 8.2, die für New-World Macs geeignet sind, stehen zum Download bereit. Lesen Sie für weitere Informationen bitte die Release Notes und folgen Sie diesen Anweisungen.
Verwenden Sie portsnap. Lesen Sie dazu bitte den Abschnitt Benutzen der Ports-Sammlung des Handbuchs.
Dieses Projekt wird von Peter Grehan geleitet. Möchten Sie Code beitragen, sollten Sie sich daher an ihn wenden. Möchten Sie hingegen etwas über den Projektstatus erfahren, sollten Sie diese Seiten sowie die Mailingliste FreeBSD/ppc regelmäßig lesen.
Der FreeBSD/ppc-Port sollte auf jedem aktuellen Rechner (d.h. auf jedem Apple-Computer mit einem eingebauten USB-Port) laufen. Für die folgenden Systeme wurde eine erfolgreiche Installation sowie ein erfolgreicher Betrieb von FreeBSD gemeldet:
Hersteller | Modell | Eingereicht von (Links optional) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Apple | iMac G3 350 MHz | Martin Minkus | Rage 128VR |
Apple | iMac G3 DV Special Edition | David S. Besade (dmesg) | Keine |
Apple | iMac G3 Revision B | Peter Grehan | Rage 3D Pro 215GP, Beschleunigung deaktiviert |
Apple | eMac 700 MHz | Peter Grehan | Nvidia GeForce2 MX |
Apple | Mac Mini G4 1.4 GHz | Tilman Linneweh (dmesg) | Keine |
Apple | Powerbook G4 1.33 GHz | Peter Grehan | Nvidia GeForce G5200 |
Apple | Aluminium Powerbook G4 1.5 GHz | Andreas Tobler | Keine |
Apple | PowerMac G5 | FreeBSD 8.0 | |
Apple | iMac G5 | FreeBSD 8.0 | |
Apple | Xserve G5 | FreeBSD 8.1 | |
Apple | PowerMac G5 (seit Ende 2005) | FreeBSD 8.1 |
Um diese Liste zu abonnieren, schicken sie eine E-Mail an freebsd-ppc-subscribe@FreeBSD.org oder Sie besuchen die entsprechende Mailman-Seite.
0 > boot hd:loader hd:0Danach können Sie die Variable currdev setzen und den Kernel manuell laden:
OK set currdev=hd:14 OK load /boot/kernel/kernel.save